Schule ist machbar

„Schule möglich machen“ – Elternunterstützung bei Schuldistanz

Schule kann Kinder immer wieder vor Herausforderungen stellen, mit denen sie alleine nicht immer gut umgehen können. Der Übergang von der Kita in die Grundschule, das Zusammensein in einer Großgruppe von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen, die Aufnahme und Verarbeitung von neuem Unterrichtsstoff in vorgegebenen Situationen und vieles mehr erfordert unterschiedliche Fähigkeiten von Kindern. Dass das Aneignen von Wissen und die Entwicklung von neuen Kompetenzen sowie die Gestaltung von Freundschaften und Beziehungen zu Mitschülern und LehrerInnen in der Schule gut gelingt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.  Hier kann es immer wieder zu Schwierigkeiten und Störungen kommen.

Die Gründe hierfür können sehr individuell und vielfältig sein. So können beispielsweise persönliche Ängste und Sorgen, Über- oder Unterforderungssituationen beim Lernen, Ausgrenzungserfahrungen von Mitschülerinnen und Mitschülern, Konflikte mit Lehrkräften oder vielleicht auch fehlende finanzielle Unterstützung für Materialien und vieles mehr die Ursache dafür sein. Manchmal werden die Probleme so groß, dass Kinder nicht mehr aktiv am Unterricht teilnehmen oder der Schule unentschuldigt fernbleiben. Dann spricht man von Schuldistanz.


Schuldistanz kommt nicht so selten vor und viele Familien stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und Unterstützung.

In Gesprächen ergründen wir gemeinsam mit Ihnen die Situation Ihres Kindes und suchen gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind nach Lösungsansätzen. Wir planen mit Ihnen die Schritte zur Umsetzung und versuchen, wenn nötig weitere Fördermöglichkeiten sowie Unterstützungsleistungen zu erschließen.

Ziel unseres Angebotes ist, mit Ihnen und der Schule gemeinsam die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass es Ihrem Kind wieder möglich ist, gerne und regelmäßig zur Schule zu gehen.

Wir sind für sie da!

Der Flyer steht mit diesem Link zum Download bereit. 

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung brauchen, kommen Sie einfach auf uns zu. 

Wir sind hier für Sie erreichbar:

info@mali-berlin.org

Hildburghauser Str. 29b

12279 Berlin

Tel: +49 (0)30 34395277

Über uns

Wir sind ein kleines Team aus sozialpädagogischen Fachkräften mit vielfältigen Erfahrungen in Beratung und Begleitung.

Wir beraten kurzfristig und auch anonym, wir begleiten zu Ämtern, Schulen, etc. Beratung erfolgt in unseren Räumen oder ambulant, auch bei Ihnen zuhause. 

Aktuelles

Es gibt immer wieder Entwicklungen und neue Projekte. Wir konzeptieren neue Angebote, die den aktuellen Bedarfen gerecht werden und setzen uns immer wieder neue Schwerpunkte. 


Einen Überblick finden Sie im Menü unter Aktuelles

Mitarbeiter


MaLi Beratungsbüro

info@mali-berlin.org

Mo-Fr nach Termin

030 34395277